Konstruktionen sind die wichtigsten Architekturformen. Sie prägen die tragende Baukunst. Dies gilt ausnahmslos, gleichgültig ob es sich nun um Stützen, Säulen, Pfeiler, Balken, Platten, Bögen, Gewölbe, Kuppeln, Schalen, Zelte, Netze, Membranen oder Lufthallen handelt. Um sich im Bereich Raum mit dem Themengebiet Architektur beschäftigen zu können, bedarf es der Auseinandersetzung von Konstruktionsweisen der Architektur.
Betreuende Lehrkräfte: Frau Bucher und Herr Feldmann
Zahnstocher, Kichererbsen, Transparentpapier und Filz.
Bastelst du noch, oder konstruierst du schon?
Die Schüler*innen der Klassenstufe 9 begreifen Architektur als ein komplexes Gestaltungsfeld für gesellschaftliches Leben. Sie beschäftigen sich mit den Grundkriterien der Architektur und nutzen dieses Wissen für ihre Gestaltungsideen. Die Schüler und Schülerinnen erleben sich in ihrem gestalterischen Tun als selbstwirksam und kommunizieren wertschätzend miteinander.
Die Modelle werden aktuell im Erdgeschoss in einer Glasvitrine ausgestellt.
Architektur sollte immer Ausdruck ihrer Zeit und Umwelt sein, jedoch nach Zeitlosigkeit streben!
Frank Gehry